COLOPREDICT PLUS- Studie (PD Dr. Hubert Scheuerlein)
- Nicht interventionelle, multizentrische retro- und prospektive Registererfassung der Rolle von MSI und KRAS für die Prognose beim Kolonkarzinom im Stadium II + III
- Rekrutierungszeit wurde verlängert ( bis September 2016 können Patienten mit der Erstdiagnose Kolonkarzinom im Stadium II oder III ins Register eingeschlossen werden)
- 30 Patienten eingeschlossen
AIO-KRK-0214 Studie, EudraCt-Nr.: 2015-002773-38, Prof. Dr. Jobst Greeve, PD Dr. Hubert Scheuerlein, Stellvertretende Prüfärztin ist Frau Dr. Monika Wickermeier-Dickel
- Randomisierte, offene, multizentrische, zweiarmige Parallelgruppen- Studie der Phase II.
- Kombinationschemotherapie mFOLFOX6 vs. Kombinationschemotherapie mFOLFOX6+Aflibercept als neoadjuvante Behandlung von Patienten mit wanddurchsetzendem Rektumkarzinom (Stadium T3, im MRT bestimmt).
- Studienstart Q3/2016, Initiierung 14.06.2017 erfolgt
- Patientenrekrutierungsende Q3/2019 vorgesehen
- 12 Patienten gescreent
- 4 Patienten eingeschlossen, 2019
- Rekrutierung beendet
- Follow- up läuft
AIO KRK-0114/ FIRE-4 Studie, EudraCt-Nr.: 2014-003787-21, (Prof. Dr. Jobst Greeve)
- Randomisierte Phase III- Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab- Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (RAS Wildtyp) welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten
- Studieninitiierung am 31.07.2018 erfolgt
- Bis jetzt 3 Patienten gescreent
AIO KRK-0116/ FIRE-4.5 Studie, EudraCt-Nr.: 2015-004849- 11, (Prof. Dr. Jobst Greeve)
- Randomisierte Phase II- Studie zum Vergleich von FOLFOXIRI plus Cetuximab vs. FOLFOXIRI plus Bevacizumab als Erstlinientherapie des BRAF mutierten metastasierten kolorektalen Karzinoms
- Studieninitiierung am 10.04.2018 erfolgt
- Bis jetzt 5 Patienten gescreent
- 2 Pat. eingeschlossen
- Rekrutierungsende 03/2021
ACO/ARO/AIO-18.1 Studie, EudraCt-Nr.: 2018-000876-14, Prof. Dr. med. J. Greeve, Stellvertretende Prüfärztin ist OÄ Frau Dr. Monika Wickermeier-Dickel
- Neoadjuvante Radiochemotherapie gefolgt von neoadjuvanter Chemotherapie mit Fluorouracil/Oxaliplatin versus neoadjuvante neoadjuvante Radiochemotherapie mit Fluorouracil beim MRT- definierten intermediären und Hoch-Risiko-Rektumkarzinom
- Randomisierte Phase III- Studie der German Rectal Cancer Group
- Studieninitiierung 03.04.2020
- Start der Rekrutierung Q3/2019
- Geplantes Ende der Rekrutierung Q3/2024
- 1 Patient eingeschlossen, 2020
- Rekrutierungsstop 07/2020 (nach Vorstellung neuer Studienergebnisse (RAPIDO, PRODIGE 23, OPRA) beim diesjährigen ASCO 2020 wurde die Rekrutierung für die gemeinsame ACO/ARO/AIO-18.1 Studie zunächst „on hold“ gesetzt.
- Wieder-Freigabe zur Patientenrekrutierung 11/2020
- 2 Patient 12/2020 eingeschlossen
- 4 Patienten 2021 eingeschlossen
- 1 Patienten 2022 eingeschlossen
ACO/ARO/AIO-18.2 Studie, EudraCt.-Nr.: 2018-001356-35, Prof. Dr. med. J. Greeve, Stellvertretende Prüfärztin ist OÄ Frau Dr. Wickermeier-Dickel
- Preoperative FOLFOX versus postoperative risk-adapted chemotherapy in patients with locally advanced rectal cancer and low risk for local failure
- A randomized phase III trial of the German Rectal Cancer Study Group
- Geplantes Ende der Patientenrekrutierung Q2/2024
- 1 Patient eingeschlossen 02/2021